window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-708046392'); gtag('config', 'G-DRE70VMT73',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Bürogebäude H1 mit Klinker 115-107-DF rot braun bunt

  • 115-107-DF-H1
Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
02862 - 4288710 oder info@klinker-profi.de

Produktinformationen "Bürogebäude H1 mit Klinker 115-107-DF rot braun bunt"

Farbe: Rot
Format: Dünnformat (DF)
Stil: Klassisch, Modern, Rustikal, Zeitlos
Herstellungsverfahren: Wasserstrich
Oberfläche: rustikal
Material: gebrannter Ton
Ausführung: Vollstein
Maße: ca. 240 x 115 x 52 mm (LxBxH)
Steine pro qm: 64
Haustyp: Bauhaus, Bürogebäude
Bürogebäude H1 mit Klinker 115-107-DF rot braun bunt – für Liebhaber der Bauhaus-Architektur... mehr

Bürogebäude H1 mit Klinker 115-107-DF rot braun bunt – für Liebhaber der Bauhaus-Architektur

Das Bauhaus ist als Architektur-Stil entwickelt worden und hat sich dann auf zahlreiche Lebensbereiche ausgeweitet. Die hier präsentierte Immobilie 115-107-DF-H1 kann und möchte die Nähe zur Bauhaus-Architektur nicht verbergen, auch wenn die Verwendung vom Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt in der Fassade nicht unbedingt typisch für den Bauhaus-Stil ist. Genau durch die Nutzung von Klinkersteinen im Dünnformat (DF), die im Wasserstrich-Verfahren produziert worden sind, wird aber die Individualität vom Bauhaus 115-107-DF-H1 geprägt und schafft damit eine gekonnte Kombination aus bekannten Stil-Elementen der Bauhaus-Epoche und zeitlos-klassischer Gebäudearchitektur. Den hier verwendeten Klinker finden sie hier: Zum Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt

Rechte Winkel, klare Formen und kubische Elemente beim Bauhaus 115-107-DF-H1

Stilprägend für die Architektur des Bauhauses sind klare Formen, rechte Winke und allgemeine kubische Elemente bei Gebäuden, so wie es beim Bauhaus 115-107-DF-H1 umgesetzt wurde. Rationale, kühne und eher funktionale Architektur wird beim Bauhaus 115-107-DF-H1 durch die Nutzung vom Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt auf der einen Seite sehr gut umgesetzt, gleichzeitig bietet die Nutzung des Dünnformat (DF)-Klinkersteins in der Farbe rot braun bunt eine gute Möglichkeit, die Verbindung zur Natürlichkeit auszudrücken.

Klinkerfassade und Bauhaus-Architektur vereint

Klinkerfassaden werden typischerweise nicht mit Bauhaus-Architektur in Verbindung gebracht, sondern als erstes denkt man an das klassische Einfamilienhaus, ein Landhaus oder die komfortable Stadtvilla, wenn es um verklinkerte Gebäude geht. Die hier gezeigte Bauhaus-Immobilie 115-107-DF-H1 zeigt eindrücklich, das klassisch-zeitloser Klinkerbau mit einem Klinkerstein im Dünnformat (DF) und modern anmutende Bauhaus-Architektur sehr wohl in Einklang zu bringen sind und im Ergebnis einzigartige Wohn- und Arbeitswelten entstehen, die die Ideen und Wünsche der Besitzer realisieren.

Kombination aus Klinker- und Putzfassaden bei Bauhaus-Immobilien

Sehr häufig anzutreffen ist bei Gebäuden im Bauhaus-Stil eine Kombination unterschiedlicher Fassadengestaltungen, d.h. anders als beim klassischen Einfamilienhaus muss nicht immer die komplette Fassade einheitlich mit einem Klinkerstein gestaltet werden. Unterschiedliche Klinkerfarben, hier die Farbe rot braun bunt, -formate, hier das Dünnformat (DF), und -typen, hier ein Wasserstrich-Klinker, aber ebenso die Kombination von verputzten Fassadenflächen an der einen und verklinkerten Fassadenflächen an anderer Stelle prägen oftmals Bauhaus-Immobilien. Dazu kommen häufig große Fensterflächen und im Resultat erhält man wie bei dem hier gezeigten Bauhaus-Gebäude 115-107-DF-H1 echte Traumhäuser.

Grundriss vom Bauhaus 115-107-DF-H1

Die Bauhaus-Architektur bietet viele Freiheiten, um beim Grundriss die Wünsche und individuellen Bedürfnisse der Bauherren zu berücksichtigen. Entsprechend wurden auch beim Bauhaus 115-107-DF-H1 bereits im Planungsprozess die Räume und Ebenen so geplant, dass der Grundriss zur späteren Nutzung optimal passt.

Individualisierung durch den Grundriss und die Fassade

Gleichzeitig bietet der Grundriss viele Möglichkeiten, das Bauhaus 115-107-DF-H1 zu individualisieren. Neben dem Grundriss von Bauhaus-Immobilien sorgt zusätzlich der Klinkerstein für einen ganz eigenen Charakter, denn auch wenn wie hier bspw. ein Klinker im Dünnformat (DF) und in der Farbe rot braun bunt gewählt wird, so ist durch die Verwendung von gebrannter Ton und die Herstellung im Wasserstrich-Verfahren jeder Stein ein Unikat.

Bürogebäude H1 mit Klinker 115-107-DF rot braun bunt – ein Raum zum Arbeiten und Leben

Ein Bürogebäude, wie das hier präsentierte Bürohaus 115-107-DF-H1, ist in der Regel viel mehr als ein funktionales Gebäude, in dem Arbeitsplätze für die Büroarbeit zur Verfügung gestellt werden. Mitarbeiter verbringen viel Zeit in einem Bürogebäude, häufig gibt es auch Kundenverkehr und nicht selten sind Mitarbeiter auch nach Feierabend noch hier anzutreffen. Entsprechend verbinden Büro-Immobilien, also auch das Bürogebäude 115-107-DF-H1 einen Arbeitsplatz mit Raum zum Leben. Die hier gezeigte Büroimmobilie begeistert dabei mit einer zeitlos klassischen Klinkerfassade, bei der Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt als Stein mit der Farbe rot braun bunt und dem [Klinkerform] gewählt wurde. Für die Verklinkerung dieses Bürogebäudes benötigt man 64 pro Quadratmeter Fassadenfläche. Durch das Wasserstrich-Verfahren wird die Haptik und ebenso die Optik der Klinkerfassade vom Bürogebäude 115-107-DF-H1 geprägt. Den bei dieser Immobilie verbauten Klinkerstein finden sie hier: Zum Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt

Eine Klinkerfassade für das Bürogebäude 115-107-DF-H1

Bürogebäude und allgemein gewerblich genutzte Immobilien werden typischerweise mit den unterschiedlichsten Fassaden gestaltet. Verputzt, voll verglast oder auch verklinkert – die Möglichkeiten sind vielfältig und bei diesem Bürogebäude hat man sich bewußt für eine Klinkerfassade entschieden. Der Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt verleiht dem Gebäude eine zeitlos-klassische Optik, die keinem Trend unterliegt und somit auch in vielen Jahren noch repräsentativ für das Unternehmen ist, das das Bürogebäude 115-107-DF-H1 nutzt. Ebenso schafft eine Klinkerfassade in der Farbe rot braun bunt Individualität für diese Immobilie: Kein Klinkerbrand ist exakt wie der andere, so dass mit einer verklinkerten Gebäudefassade die Gestaltungsmöglichkeiten der favorisierten Architektur unterstützt und ausdifferenziert wird. Dezente Eleganz und mit zeitloser Optik – für Bürohäuser, wie das auf den Bildern erkennbare Bürogebäude 115-107-DF-H1, eine wünschenswerte und durch die Wahl des passenden Klinkersteins zu erreichende Eigenschaft.

Auswahl des Klinkers für Bürogebäude

Im Rahmen der Auswahl des Fassadenklinkers für das Bürogebäude 115-107-DF-H1 spielten unterschiedliche Kriterien eine wichtige Rolle: Welche Farbe soll das Bürohaus 115-107-DF-H1 und damit Klinker haben? Welches Klinkerformat sollen die Steine haben? Nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert, denn damit wird die spätere Optik ebenso geprägt? Und ebenso ist der Preis vom Klinker auch für gewerbliche Immobilien einem Bürogebäude ein wichtiger Faktor. Nach sorgfältiger Abwägung haben sich die Bauherren des Bürogebäudes für einen Klinkerstein im Dünnformat (DF) entschieden, so dass die einzelnen Klinkersteine mit den Maßen 240 x 115 x 52 mm (LxBxH) verbaut werden. In Kombination mit dem Wasserstrich-Verfahren und der Farbe rot braun bunt entsteht dann die individuelle Optik der Klinkerfassade dieses Bürogebäudes.

Gewerbliche Immobilien wie Bürogebäude mit Klinkerfassaden

Verbindet man typischerweise Klinkerbauten eher mit Einfamilienhäusern im Norden Deutschlands, hat sich diese Art der Fassadengestaltung in den letzten Jahren und Jahrzehnten ebenso bei Bürogebäuden wie dem Bürohaus 115-107-DF-H1 durchgesetzt. Neben der klassischen Putzfassade oder den Glasfassaden sind Klinkerfassaden für Bürobauten immer stärker im Kommen.

Für städtische Gebäude oder ländliche Umgebungen

Bürogebäude gibt es im Prinzip in jeder Stadt – ob Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern oder Millionenmetropole. Umso wichtiger ist es, dass sich die gewerblichen Immobilien in jedes Umfeld eingliedern lassen. Das Bürogebäude 115-107-DF-H1 mit der Klinkerfassade in der Farbe [Klinkerfarbe] ist ein perfektes Beispiel: Die dezente Optik kann man sich sowohl in städtischer Umgebung gut vorstellen, ebenso passt das Bürohaus 115-107-DF-H1 in ländliche Regionen, in der die klassische Klinkerbauweise vorherrscht.

Grundrisse und Bauhöhen von Bürogebäuden

So vielfältig wie die Nutzungsmöglichkeiten, so vielfältig sind auch die Grundrisse und Bauhöhen, mit denen als Büros genutzte Immobilien gebaut werden. Ein Beispiel zeigt das Bürogebäude 115-107-DF-H1. Durch eine Klinkerfassade werden der Gestaltung aber keine Grenzen gesetzt, auch bei der möglichen Gebäudehöhe ist der Stein, wie bspw. der Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt, kein limitierender Faktor.

Der Grundriss des Bürohauses 115-107-DF-H1

Bürogebäude werden nur selten „von der Stange“ genommen, sondern in der Regel wird der Grundriss und das gesamte Gebäude von einem Architekten geplant. Bei der Ausgestaltung des Grundrisses spielen dabei insbesondere Fragen der Nutzung eine wichtige Rolle, damit dies bereits zu einem möglichst frühen Zeitpunkt berücksichtigt werden können. Der Grundriss ist bei der Planung eines Bürogebäudes einer der ersten Schritte.

Kosten eines Bürogebäudes

Der Faktor Baukosten ist bei Bürogebäuden von großer Bedeutung. Häufig werden diese gewerblichen Immobilien von Investoren geplant, die eine entsprechende Rendite erwarten. Eine Klinkerfassade kann zwar im ersten Moment die Kosten eines Bürogebäudes im Vergleich zu einer Putzfassade erhöhen, aber gerade über den Nutzungszeitraum stellt sich schnell heraus, dass eine Klinkerfassade nicht teurer ist.

Einfluss der Klinkerfassade auf die Gesamtkosten des Bürohauses 115-107-DF-H1

Bei der Kalkulation einer Büroimmobilie hat die Fassade nur einen geringen Anteil an der Gesamtsumme, auch wenn man sich wie hier für eine Fassade mit dem Wasserstrich-Klinker / Verblender BK-115-107-DF (Dünnformat-Klinkerstein (DF)) rot braun bunt entscheidet. Die Kosten einer Klinkerfassade hängen dabei zum Beispiel vom Preis des Klinkers, aber ebenso von den Nebenkosten.

Geringe Kosten für die Pflege einer Klinkerfassade

Um eine realistische Vergleichsmöglichkeit zwischen Putzfassade und Klinkerfassade zu haben, sollten aber zudem die Kosten über den gesamten Nutzungszeitraum eingerechnet werden und da ergibt sich im Kostenvergleich Klinkerfassade oder Putzfassade schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit, dass Putz nicht unbedingt die günstigere Wahl ist. Gerade bei gewerblichen Immobilien wie dem Bürohaus 115-107-DF-H1 ist ständig auf eine gepflegte Fassade zu achten, was nicht selten bei Putzfassaden hohe laufende Kosten zur Folge hat, Klinkerfassaden in der Farbe rot braun bunt sind dagegen sehr pflegeleicht.

Zuletzt angesehen