window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-708046392'); gtag('config', 'G-DRE70VMT73',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Mehrfamilienhaus H3 mit Klinkerriemchen R-128-120-ModF grau bunt

Mehrfamilienhaus H3 mit Klinkerriemchen R-128-120-ModF grau bunt
  • R-128-120-ModF-H3
Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
02862 - 4288710 oder info@klinker-profi.de

Produktinformationen "Mehrfamilienhaus H3 mit Klinkerriemchen R-128-120-ModF grau bunt"

Farbe: Grau
Stil: Elegant, Modern
Herstellungsverfahren: Wasserstrich
Oberfläche: rustikal
Material: gebrannter Ton
Format: Modulformat (ModF)
Ausführung: Riemchen
Haustyp: Einfamilienhaus, Luxushaus / modernes Haus, Mehrfamilienhaus
Maße: 77, ca. 248 x 20 x 38 mm (LxBxH)
Mehrfamilienhaus H3 mit Klinkerriemchen R-128-120-ModF grau bunt – charaktervoller Wohnraum für... mehr

Mehrfamilienhaus H3 mit Klinkerriemchen R-128-120-ModF grau bunt – charaktervoller Wohnraum für viele Menschen

Das hier präsentierte Gebäude ist ein Mehrfamilienhaus R-128-120-ModF-H3, dessen Fassade mit dem Wasserstrich-Riemchen BK-R-128-120-ModF (Modulformat (ModF)) grau bunt (Klinkerriemchen) gestaltet wurde. Die verwendeten Klinkersteine haben ein Modulformat (ModF) mit Abmessungen von 248 x 20 x 38 mm (LxBxH) und werden aus gebrannter Ton hergestellt. Die Produktion der Klinker für das Mehrfamilienhaus (kurz MFH) erfolgt im Wasserstrich-Verfahren. Für die Klinkerfassade des Mehrfamilienhauses R-128-120-ModF-H3 werden pro Quadratmeter Fassadenfläche 77 Steine verwendet, den dort verwendeten Klinkerstein finden Sie hier: Zum Wasserstrich-Riemchen BK-R-128-120-ModF (Modulformat (ModF)) grau bunt (Klinkerriemchen)

Ein Mehrfamilienhaus mit Klinkerfassade – Wohnqualität auf hohem Niveau

In der Regel werden Mehrfamilienhäuser nicht von den späteren Bewohnern selbst geplant und denn wünscht man sich als Bewohner einer Immobilie eine stückweite Individualität und hohe Wohnqualität. Mit einer Klinkerfassade kann man dafür einen ersten Schritt machen, denn noch immer wird ein Großteil der Mehrfamilienhäuser insbesondere in Städten mit einer verputzen Fassade gebaut; anderes beim hier präsentierten MFH R-128-120-ModF-H3. Insbesondere durch die Wahl des passenden Klinkersteins wird die Optik des Mehrfamilienhauses R-128-120-ModF-H3 maßgeblich geprägt und gleichzeitig individualisiert.

Klinkerformat, Farbe und Herstellungsverfahren

Die Wahl des passenden Klinkers für ein Mehrfamilienhaus erfolgt in der Regel nach drei Kriterien: Welche Farbe soll der Klinker haben, welches Klinkerformat sollen die Steine haben (diese beiden Faktoren prägen, in Kombination mit dem Mauerwerksverband, die Fassade am stärksten) und nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert. In diesem Fall hat man sich bei der Planung des Mehrfamilienhauses R-128-120-ModF-H3 für einen Klinkerstein im Modulformat (ModF) entschieden, so dass die einzelnen Steine mit den Maßen 248 x 20 x 38 mm (LxBxH) verbaut werden. In Kombination mit dem Wasserstrich-Verfahren und der Farbe grau bunt verleiht dieser Klinker dem Mehrfamilienhaus eine ganz charakteristische Optik und einen individuellen Charakter.

Ein Mehrfamilienhaus planen und bauen

Der eines Mehrfamilienhauses, wie dem hier präsentierten MFH R-128-120-ModF-H3 wird in der Regel von Investoren übernommen, nur selten planen die späteren Bewohner den Bau eines Mehrfamilienhauses.

Mehrfamilienhäuser in ländlichen Regionen oder städtischer Umgebung

Immobilien mit viel Wohnraum, wie dem hier präsentierten Objekt mit dem Wasserstrich-Riemchen BK-R-128-120-ModF (Modulformat (ModF)) grau bunt (Klinkerriemchen), passen von der Fassade nicht nur in städtische Umgebungen, sondern fügen sich ebenso in ländlichen Gebieten sehr gut in den Immobilienbestand ein. Auch im Zuge des wachsenden Bedarfs von urbanem Wohnraum sind daher verklinkerte Mehrfamilienhäuser zu den immer stärker nachgefragten Objekten, denn sie bieten bspw. im Unterschied zu Einfamilienhäusern wesentlich mehr Menschen qualitativ hochwertigen Wohnraum auf vergleichsweise kleiner Grundfläche.

Der Grundriss des Mehrfamilienhauses R-128-120-ModF-H3

Ganz besonders wichtig bei der Planung vom Mehrfamilienhaus R-128-120-ModF-H3 mit der Fassade in grau bunt ist der Grundriss. Bei der Gestaltung des Grundrisses von einem Mehrfamilienhaus gilt es, auf der einen Seite viel Flexibilität und Möglichkeiten den späteren Bewohnern zu bieten, gleichzeitig sollte man beim Grundriss eines Mehrfamilienhauses auch demographische Entwicklungen im Auge behalten und so zum Beispiel die altersgerechten, eher kleiner geschnittenen Wohnungen ins Erdgeschoss legen, während größere Wohnungen für junge Familien auch gut ins erste oder zweite Obergeschoss legen kann.

Wichtige Fragen bei der Planung eines Grundrisses eines Mehrfamilienhauses

Was ist die Zielgruppe? Wer sollen die späteren Bewohner des Mehrfamilienhauses sein? Sind es eher Singles, Familien, ältere oder jüngere Menschen? Soll das Mehrfamilienhaus eher modern, klassisch oder rustikal anmuten? Wie ist der finanzielle Rahmen beim Bau des bzw. wie hoch dürfen die Kosten des neuen Mehrfamilienhauses sein? All diese Faktoren haben beim hier präsentierten Haus R-128-120-ModF-H3 mit eingespielt und beschäftigen Bauherren von Mehrfamilienhäusern bereits in der frühen Planungsphase, wenn es um den Grundriss geht.

So entsteht der Grundriss eines Mehrfamilienhauses

In der Regel entstehen Mehrfamilienhäuser, wie das hier gezeigte MFH R-128-120-ModF-H3 mit der Klinkerfassade in grau bunt, in Zusammenarbeit mit einem Architekten oder einem Bauträger, wobei man beim Architektenhaus in der Regel größere Freiheitsgrade bei der Gestaltung des Grundrisses genießt.

Kosten eines Mehrfamilienhauses

Die Kosten eines MFH spielen eine große Rolle. Insbesondere wenn Investoren die langfristige Rendite von Mehrfamilienhäusern berechnen, ist sind beim Bau die Kosten direkt im Blick zu halten. Ein Faktor, der die Kosten beeinflusst, ist dabei die Frage der Fassadengestaltung, also ob man eher eine Putzfassade oder eine Klinkerfassade für das Mehrfamilienhaus in Betracht zieht.

Größe, Lage, Materialien und mehr – diese Faktoren bestimmen die Baukosten

Größe von Haus und Grundstück, der Grundriss, die Lage, bauliche Ausführung, die Wahl der Materialien uvm. sind die maßgeblichen Faktoren für die Kosten, die man bei der Planung berücksichtigen sollte. All diese Fragen wurden beim Mehrfamilienhaus R-128-120-ModF-H3 während der Planungsphase gestellt.

Klinkerfassade hat nur kleinen Einfluss auf die Kosten

Bei den Gesamtkosten eines Mehrfamilienhauses hat die Klinkerfassade nur einen eher kleinen Anteil an den Kosten des Hauses. Die Kosten einer Klinkerfassade hängen dabei zum Beispiel vom Preis des Klinkers – in diesem Fall vom Wasserstrich-Riemchen BK-R-128-120-ModF (Modulformat (ModF)) grau bunt (Klinkerriemchen) – ab, aber ebenso von den Nebenkosten bei der Fassadenerstellung. Um eine realistische Vergleichsmöglichkeit zu haben, sollten aber auch die Kosten über den gesamten Nutzungszeitraum eingerechnet werden und da ergibt sich im Kostenvergleich Klinkerfassade oder Putzfassade schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit, dass Putz nicht unbedingt die günstigere Wahl ist und die Kosten signifikant reduzieren kann, sondern gerade bei den nachgelagerten Kosten über den Kosten für eine Klinkerfassade liegt.

Mehrfamilienhaus H3 mit Klinkerriemchen R-128-120-ModF grau bunt – ein moderner Wohntraum mit Klinkerfassade

Das hier gezeigte Luxushaus R-128-120-ModF-H3 trägt zurecht diese Bezeichnung: Eine großzügige Bauweise mit einer charakterstarken Klinkerfassade prägt diese Immobilie. Der verwendete Wasserstrich-Riemchen BK-R-128-120-ModF (Modulformat (ModF)) grau bunt (Klinkerriemchen) ist aus gebrannter Ton produziert worden und hat ein Modulformat (ModF). Für die Fassade des Luxushauses benötigt man pro Quadratmeter 77 Steine, die einzelnen Exemplare haben Abmessungen von 248 x 20 x 38 mm (LxBxH) und werden im Wasserstrich-Verfahren erstellt. Mit dem Klinker in der Farbe [Klinkerfarbe] erhält das Luxushaus R-128-120-ModF-H3 eine ganz individuelle und charakteristische Ausprägung und Optik und hebt sich damit nicht nur in der Architektur, sondern durch die gesamte Erscheinung vom klassischen Einfamilienhaus ab. Den hier verbauten Klinkersteinen finden sie hier: Zum Wasserstrich-Riemchen BK-R-128-120-ModF (Modulformat (ModF)) grau bunt (Klinkerriemchen)

Architektur und Klinkerfassade schaffen den Hauch von Luxus beim Haus R-128-120-ModF-H3

Neben der Architektur, die für ein Luxushaus / modernes Haus die Basis für die luxuriöse Anmutung schafft, fällt Besuchern als erste die Fassade ins Auge: Durch die Wahl eines perfekt auf die Luxus-Architektur abgestimmten Klinkersteins wird so eine Immobilie zu einem in sich stimmigen Gesamtarrangement, das den individuellen Wünschen der späteren Bewohner entspricht und das Luxushaus R-128-120-ModF-H3 zudem zum unverwechselbaren Wohntraum macht.

Die Auswahl des Klinkers für das Luxushaus R-128-120-ModF-H3

Bei der Wahl des Klinkersteins für das Luxushaus spielen drei Fragen eine maßgebliche Rolle:

  1. Welche Farbe soll der Klinker und damit die Gebäudefassade haben?
  2. Welches Klinkerformat sollen die Steine haben?
  3. Nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert?

Für das hier präsentierte moderne Luxushaus R-128-120-ModF-H3 haben sich die Bauherren für eine Variante im Modulformat (ModF) entschieden, so dass die Klinker Maße von 248 x 20 x 38 mm (LxBxH) haben. In Kombination mit dem Wasserstrich-Verfahren und der Farbe grau bunt entsteht dann für das Luxushaus eine ganz eigene Anmutung der Klinkerfassade, die die Architektur unterstützt und Akzente setzt.

Ein Luxushaus mit moderner Architektur bauen

Wenn man den Plan hegt, ein Luxushaus zu bauen, ist das viel mehr als nur die Schaffung von Wohnraum für die eigene Familie. Mit einem Luxushaus wie dem Haus R-128-120-ModF-H3 schafft man ein Statement, verwirklicht häufig lang gehegte Träume und bringt den eigenen, exklusiven Geschmack zum Ausdruck. Gleichwohl soll so ein modernes Haus auch das wohlige Gefühl von Geborgenheit bieten. Gerade mit Klinkersteinen kann man diese Kombination aus edler Optik und gleichzeitiger Geborgenheit schaffen, denn sie bringen von Natur aus eine warme und angenehme Atmosphäre mit sich.

Eine passende Immobilie für die urbane Umgebung oder auf dem Land

Wenngleich Luxushäuser gerade an Standorten typischer Villenviertel oder am Rand größerer Städte zu finden sind, zeigt das moderne Haus R-128-120-ModF-H3 auf eine sehr schöne Weise, dass man es sich ebenso gut in ländlicher Umgebung vorstellen kann. Gerade die Gestaltung mit einer Klinkerfassade in der Farbe grau bunt und den einem Klinkerstein im Modulformat (ModF) fügt das Luxushaus auch gut in eine ländliche Umgebung ein, die bisher von den typischen Einfamilienhäusern oder Doppelhäusern mit Klinkerfassade dominiert ist. Mit den häufig großzügigen Grundrissen und den entsprechend dimensionierten Grundstücken findet man Luxushäuser wie das Haus R-128-120-ModF-H3 oftmals sogar eher in Stadtrandlagen oder auf dem Lande, weil dort die Platzverhältnisse diese Art der modernen Architektur zulassen.

Grundrisse von Luxushäuser – großzügige Flächen bieten viel Platz

Luxushäuser wie das gezeigte moderne Haus R-128-120-ModF-H3 zeichnen sich in der Regel durch großzügig gestaltete Grundrisse aus. Viele Zimmer, Wohnflächen von 20m Quadratmeter und mehr sind keine Seltenheit, wenn man einen Grundriss von Luxushäusern anschaut. Sie sollen viel Platz für die Familie bieten, nicht selten sind einige Zimmer auch für Arbeitsbereiche reserviert. Um diese Grundrisse von Luxushäusern realisieren zu können, sind entsprechend Grundstücke notwendig, die sich in Innenstadtlagen nur selten bieten, so dass Bauherren eine einzelne Lage, zum Teil auch auf dem Land, vorziehen. Neben der Fassadengestaltung, die hier dem Wasserstrich-Riemchen BK-R-128-120-ModF (Modulformat (ModF)) grau bunt (Klinkerriemchen) erfolgte, ist die Planung des Grundrisses mit der wichtigste Teil auf dem Weg zum eigenen Luxushaus.

Den Grundriss für ein Luxushaus planen

Bei der Planung eines Luxushauses, genauer gesagt bei der Planung vom Grundriss des modernen Hauses R-128-120-ModF-H3 arbeiten Bauherren normalerweise mit einem Architekten zusammen, so dass Luxushäuser gleichzeitig auch Architektenhäuser sind. Nur so kann man beim Grundriss die individuellen Wünsche und Möglichkeiten so berücksichtigen, die bei einem Luxushaus / modernen Haus von den späteren Bewohnern gewünscht werden.

Der erste Grundriss für das Luxushaus R-128-120-ModF-H3

Der Weg zum ersten Grundriss ist bei einem modernen Haus, wie dem Luxushaus R-128-120-ModF-H3 nicht fest vorgegeben. Es spricht bspw. nichts dagegen, dass Bauherren erste Entwürfe für den Grundriss selbst gestalten und mit dieser Basis die weitere Planung mit einem Architekten zu koordinieren. 

Kosten für ein Luxushaus

Der Name Luxushaus lässt es schon vermuten – nicht jeder kann sich so eine Immobilie leisten. Trotzdem hat auch wohlhabende Klientel die Kosten vom Luxushaus im Blick. Wenn man sich für eine Klinkerfassade entscheidet, kann das die Kosten für das Luxushaus im ersten Moment natürlich erhöhen. Aber auch innerhalb der großen Auswahl von Klinkersteinen gibt es ein breites Spektrum von Klinkerpreisen: Von unter 30€ pro Quadratmeter bis über 250€ pro Quadratmeter kann man fündig werden. Gleichzeitig findet man an Luxushäusern wie dem modernen Haus R-128-120-ModF-H3 nur selten sehr preiswerte Klinkersteine, sondern häufig exklusive Ausführungen, die die einzigartige Architektur unterstützen.

Größe, Lage, Materialen und mehr – diese Faktoren bestimmen die Kosten für ein Luxushaus

Nicht nur die Größe der Immobilie, sondern auch die Lage des Grundstücks, die verwendeten Materialien und viele weitere Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Kosten eines Luxushauses.

Klinker hat nur geringen Einfluss die Kosten eines Luxushauses

Betrachtet man die gesamten Kosten für den Bau eines Luxushauses, macht der verwendete Klinker in der Regel nur einen kleinen Teil aus. Die Kosten einer Klinkerfassade hängen dabei zum Beispiel vom Preis des Klinkers, aber ebenso von den Nebenkosten. Steht man für ein Luxushaus vor der Entscheidung, ob man eine Putzfassade oder Klinkerfassade wählt, sollte am sich zudem einen Kostenvergleich Klinkerfassade oder Putzfassade anschauen. Hier sieht man schnell, dass Putz nicht unbedingt die günstigere Wahl ist und die Kosten für ein Luxushaus signifikant reduzieren kann.

Zuletzt angesehen