window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-708046392'); gtag('config', 'G-DRE70VMT73',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Doppelhaus H6 mit Klinker 101-103-NF rot - bunt -Kohle

  • 101-103-NF-H6
Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
02862 - 4288710 oder info@klinker-profi.de

Produktinformationen "Doppelhaus H6 mit Klinker 101-103-NF rot - bunt -Kohle"

Farbe: Rot
Format: Normalformat (NF)
Stil: Landhaus, Rustikal, Zeitlos
Herstellungsverfahren: Strangpress
Oberfläche: glatt
Material: gebrannter Ton
Ausführung: Lochstein
Maße: ca. 240 x 115 x 71 mm (LxBxH)
Steine pro qm: 48
Haustyp: Doppelhaus, Zweifamilienhaus
Doppelhaus H6 mit Klinker 101-103-NF rot - bunt -Kohle – Wohnraum für zwei Familien... mehr

Doppelhaus H6 mit Klinker 101-103-NF rot - bunt -Kohle – Wohnraum für zwei Familien

Die hier präsentierte Immobilie ist ein Doppelhaus 101-103-NF-H6, bei der sich die Erbauer für den Strangpress-Klinker BK-101-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot - bunt -Kohle zur Gestaltung der Fassade entschieden haben. Die verwendeten Klinkersteine haben ein Normalformat (NF) und die Maße von 240 x 115 x 71 mm (LxBxH). Die Produktion der Klinker erfolgt aus gebrannter Ton. Hergestellt werden die Fassadenklinker für das Doppelhaus im Strangpress-Verfahren. Um die Klinkerfassade mit dem Strangpress-Klinker BK-101-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot - bunt -Kohle zu verklinkern wurden werden pro Quadratmeter 48 Steine benötigt, den beim Doppelhaus 101-103-NF-H6 verwendeten Klinker finden Sie hier: Zum Strangpress-Klinker BK-101-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot - bunt -Kohle

Ein Doppelhaus mit Klinkerfassade – zeitlos schöne Optik für das Eigenheim

Die Fassadengestaltung mit Klinkersteinen hat viele Vorteile. Neben der Nachhaltigkeit und dem auf lange Sicht gesehen günstigen Preise bietet ein Klinker zudem die Möglichkeit, jeder Fassade eines Doppelhauses einen ganz eigenen Charakter zu geben. Gerade bei der Wahl des passenden Klinkersteins wurde die Optik vom Doppelhaus Hauses 101-103-NF-H6 maßgeblich geprägt und gleichzeitig individualisiert.

Kriterien bei der Wahl des Klinkers: Format, Farbe und Herstellungsverfahren

Die Wahl des passenden Klinkers für ein Doppelhaus werden normalerweise drei Faktoren in den Fokus genommen, denn damit wird ein Klinkerstein, besser gesagt die Optik, beeinflusst:

  1. Welche Farbe soll der Klinker für das Doppelhaus haben?
  2. Welches Format sollen die Steine haben?
  3. Nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert?

Hat man Antworten für diese drei Fragen gefunden, grenzt sich die große Auswahl der Klinker stark ein und weitere Kriterien wie Preis, Hersteller etc. kommen in Betracht. In diesem Fall haben sich die Bauherren vom Doppelhaus 101-103-NF-H6 für einen Stein im Normalformat (NF) entschieden, so dass Klinker mit den Maßen 240 x 115 x 71 mm (LxBxH) verbaut werden und 48 Klinker pro Quadratmeter verbaut wurden. In Kombination mit dem Strangpress-Verfahren und der Farbe rot - bunt -Kohle verleiht dieser Fassadenklinker dem Doppelhaus die hier präsentierte Optik und den individuellen Charakter.

Ein Doppelhaus bauen bzw. kaufen

Der Kauf bzw. Bau eines Doppelhauses unterscheidet sich in vielen Punkten stark vom Bau eines klassischen Einfamilienhauses. Dennoch sind auch Doppelhäuser, wie das Doppelhaus 101-103-NF-H6, oftmals echte Traumimmobilien und erfüllen einen lang gehegten Wunsch vieler Paare, junger Familien und werdender Eltern nach den eigenen vier Wänden. Die häufigsten Gründe, warum sich gerade in urbaner Umgebung Doppelhäuser wachsender Beliebtheit erfreuen sind dabei die Verfügbarkeit und der Preis.

Doppelhäuser häufig günstiger als Einfamilienhäuser

Wohnraum, insbesondere in Städten, wird immer teurer und das Einfamilienhaus kann, je nach Lage, schnell Preis in siebenstelliger Höhe erreichen. Entsprechend suchen viele Familien nach Alternativen Wohnimmobilien, die günstiger sind, aber einen ähnlichen Wohnkomfort bieten, wie ein Einfamilienhaus. Objekte wie das Doppelhaus 101-103-NF-H6 bieten hier die perfekte Lösung: Sie sind günstiger als ein Einfamilienhaus, bieten aber dennoch einen Garten und fast so viel Privatsphäre wie das einzelnstehende Einfamilienhaus – und sind damit wesentlich besser für Familien geeignet als bspw. die sonst ebenfalls häufig erbauten Mehrfamilienhäuser. Durch die kleinen Einschränkungen beim Garten und der gemeinsamen Wand mit den Bewohnern der anderen Doppelhaushälfte lässt sich der Preis gegenüber einem Einfamilienhaus schnell um 30-40% reduzieren.

In Städten gibt es oftmals vornehmlich Doppelhäuser

Neben dem günstigen Preis eines Doppelhauses ist die Verfügbarkeit ein wichtiger Faktor. Gerade in größeren Städten werden neue Baugebiete oftmals von Bauträgern bebaut, die einen Großteil mit Doppelhäusern bebauen. Für einzelne Bauherren ist es daher häufig schwierig, ein passendes Grundstück für ein Einfamilienhaus zu finden. Die späteren Besitzer eines Doppelhauses wenden sich daher typischerweise an einen Bauträger, der zentral die Planung und Erstellung des Doppelhauses übernimmt. Gleichwohl gibt es für den späteren Besitzer noch Möglichkeiten, die Immobilie zu individualisieren, bspw. indem man sich für einen Klinker wie den Strangpress-Klinker BK-101-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot - bunt -Kohle entscheidet und so die Fassade prägt.

Der Grundriss des Doppelhauses 101-103-NF-H6

Ganz besonders wichtig bei der Planung vom Doppelhaus 101-103-NF-H6 mit der Fassade in rot - bunt -Kohle war der Grundriss. Bei der Gestaltung des Grundrisses von einem Doppelhaus kann man als späterer Eigentümer typischerweise in Zusammenarbeit mit dem Bauträger noch vielen Punkte des Grundrisses beeinflussen und so das Doppelhaus an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anpassen.

Wichtige Fragen bei der Planung des Grundrisses vom Doppelhaus

Um das neue Eigenheim perfekt für die eigenen Bedürfnisse zu planen, sollte man sich einer Reihe von Fragen stellen, die im Folgenden exemplarisch erarbeitet werden:

  • Wie groß ist die Familie?
  • Gibt es Kinder bzw. sind weitere Kinder in Planung?
  • Soll das Doppelhaus eher modern, klassisch oder rustikal anmuten?
  • Wie ist der finanzielle Rahmen beim Bau des bzw. wie hoch dürfen die Kosten des neuen Doppelhauses sein?

All diese Faktoren haben beim hier präsentierten Haus 101-103-NF-H6 mit eingespielt und beschäftigten die späteren Bewohner des Doppelhauses schon früh in der Planungsphase, als es um den optimalen Grundriss geht.

Zuletzt angesehen