Landhaus H3 mit Klinker 112-103-NF rot-bunt
- Artikel-Nr.: 112-103-NF
Produktinformationen "Landhaus H3 mit Klinker 112-103-NF rot-bunt"
| Stil: | Klassisch, Landhaus, Rustikal, Zeitlos |
| Ausführung: | Vollstein |
| Farbe: | Braun |
| Format: | Normalformat (NF) |
| Haustyp: | Landhaus |
| Herstellungsverfahren: | Handform |
| Maße: | ca. 240 x 115 x 71 mm (LxBxH) |
| Material: | gebrannter Ton |
| Oberfläche: | rustikal |
| Steine pro qm: | 48 |
| Textur verfügbar?: | Ja |
Landhaus H3 mit Klinker 112-103-NF rot-bunt – zeitloser Charme lässt die Herzen höherschlagen
Beim Begriff Landhaus denkt man häufig als erstes an eine traditionelle und vielleicht sogar altbackene Bauweise, doch das hier gezeigte Landhaus 112-103-NF-H3 beweist das Gegenteil. Mit einer zeitlosen Fassade, für die er Handform-Klinker BK-112-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot-bunt genutzt wurde, haben die Bauherren ein Zuhause mit zeitlosem Charme geschaffen, das Tradition und Moderne geschickt miteinander verbindet. Die verwendeten Klinker haben ein Normalformat (NF) mit Abmessungen von 240 x 115 x 71 mm (LxBxH), so dass man für die Klinkerfassade des Landhauses 112-103-NF-H3 pro Quadratmeter Fassadenfläche 48 Klinkersteine benötigt. Die Produktion der Klinker für das Landhaus erfolgt im Handform-Verfahren und sie werden aus gebranntem Ton hergestellt. Den beim hier gezeigten Landhaus verwendeten Klinker finden Sie hier: Zum Handform-Klinker BK-112-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot-bunt
Ein Landhaus mit Klinkerfassade in rot-bunt – unverwechselbar und individuell
Gerade beim Landhausstil ist eigentlich keine andere Fassade denkbar als die klassische Klinkerfassade. Waren früher Backsteine vorherrschend, greift man heute zu Klinkersteinen, wie dem
hier genutzten Handform-Klinker BK-112-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot-bunt. Mit dem Klinker wird auch die Optik vom Landhaus 112-103-NF-H3 maßgeblich geprägt, gleichzeitig liegt es in der Natur von Klinkersteinen, jedem Haus Individualität zu verleihen. Bis heute sorgt die Herstellung der Klinkersteine dafür, dass sie sich in Nuancen unterscheiden und jede Fassade eines Landhauses einmalig ist.
Klinkerformat, Farbe und Herstellungsverfahren
Die Wahl des passenden Klinkers ist bei der Planung und beim Bau eines Landhauses ein wichtiger Schritt und hier ziehen die neuen Bewohner typischerweise nach drei Fragen zur Auswahl heran:
- Welche Farbe soll der Klinker haben?
- Welches Klinkerformat sollen die Steine haben?
- Nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert.
In diesem Fall hat man sich beim Bau des Landhauses 112-103-NF-H3 für einen Klinkerstein im Normalformat (NF) entschieden und die verwendeten Steine haben die Maße 240 x 115 x 71 mm (LxBxH). In Kombination mit der Klinkerfarbe rot-bunt und dem Handform-Verfahren resultiert die hier präsentierte Fassade für das Haus im Landhausstil – charaktervoll, zeitlos und mit einem Hauch Eleganz.
Ein Landhaus bauen – viele Möglichkeiten zur Gestaltung
Hat man sich entschieden, den Traum einer eigenen Immobilie wahr werden zu lassen, wünschen sich viele Bauherren den Landhausstil als Haustyp. Nur wenige Haustypen verbinden die Tradition mit modernen Elementen und bieten daher nahezu unendliche Möglichkeiten zur Gestaltung. Das hier gezeigte Landhaus 112-103-NF-H3 ist ein schönes Beispiel, wie man ein Landhaus zeitlos und charaktervoll gestalten kann und gleichzeitig den eigenen Wünschen und Bedürfnissen einer Wohnimmobilie nachkommt.
Landhäuser sind nicht nur für ländliche Regionen
Landhäuser mit einer Klinkerfassade, wie hier bei dem Landhaus 112-103-NF-H3 mit dem Handform-Klinker BK-112-103-NF (Normalformat-Klinkerstein (NF)) rot-bunt, verbindet man eher mit ländlichen Regionen, wo viel Platz ist und die Umgebung von der typischen Backsteinbauweise geprägt ist. Aber auch in größeren Städten bzw. Wohngebieten von Vororten erfüllen sich immer mehr Hausbauer den Traum einer Immobilie im Landhausstil. Das Landhaus wird dort immer häufiger als Alternative zur Stadtvilla in Betracht gezogen.
Für eine oder mehrere Generationen
Typischerweise ist der Grundriss eines Landhauses eher großzügig geschnitten, so dass ein Landhaus nicht notwendigerweise ein Einfamilienhaus sein muss. Nicht selten finden zwei Familien Platz in einem Landhaus, immer häufiger leben mehrere Generationen unter einem Dach im Landhaus zusammen. Wenn man sich überlegt, ein Landhaus zu bauen, kann man dies direkt bei der Planung des Grundrisses berücksichtigen, so dass hier entsprechend Unterschiede zum klassischen Zweifamilienhaus sichtbar werden.
Stilprägende Elemente vom Landhaus 112-103-NF-H3 – Klinkerfassade und Satteldach
Zwei Elemente prägen den Landhausstil ganz besonders und sind daher ebenso bei der hier präsentierten Immobilie zu finden: Die Klinkerfassade und das Ziegeldach.
Klinkerfassade in rot-bunt
Die am häufigsten gewählte Klinkerfarbe ist immer Rot bzw. Rot-Braun. Hier liegen die Wurzeln der Klinkersteinproduktion und gleichzeitig sind diese Farben besonders zum nachhaltigen Bauen geeignet, weil die verwendeten Rohstoffe lokal oder regional vorkommen und ohne weite Transportwege zum Klinkerhersteller verbracht werden können. Beim Landhaus 112-103-NF-H3 wurde mit der Klinkerfarbe rot-bunt ebenfalls eine klassische Farbgebung gewählt, um die Landhaus-Architektur zur unterstützen und der Fassade eine Natürlichkeit zu verleihen.
Ein Ziegeldach – unverkennbares Merkmal der Landhausarchitektur
Genauso wenig wie bei einem Landhaus eine Klinkerfassade fehlen darf, kann man sich das Landhaus 112-103-NF-H3 ohne ein klassisches Ziegeldach vorstellen. Zwar gibt es in gerade in Teilen Norddeutschlands auch Landhäuser mit Reetdächern, der Großteil der Landhäuser wird aber mit Dachziegeln eingedeckt.
Klinker oder Riemchen für das Landhaus H3 mit Klinker 112-103-NF rot-bunt?
Vor der Wahl des konkreten Steins stand auch beim Landhaus H3 mit Klinker 112-103-NF rot-bunt die Entscheidung, ob man die Fassade ganz klassisch mit einem Klinker verblendet oder ob man evtl. auf ein Klinker-Riemchen zurückgreift. Während Klinker bei Neubauten für eine Klinkerfassade zwar weiterhin am häufigsten gewählt werden, nimmt die Anzahl an Bauherren, die sich für Riemchen-Klinker entscheiden, stetig zu: Im Unterschied zum normalen Klinker sind Riemchen nur 10 bis 20mm stark und werden auf direkt auf die Fassade geklebt.
Für fast jeden Klinker gibt es ein passendes Riemchen als Alternative
Durch die steigende Beliebtheit haben immer mehr Klinkerhersteller auch Riemchen-Klinker im Programm, so dass es eine wachsende Auswahl an Klinkerriemchen gibt. Da die Riemchen in der Regel aus normalen Klinkern geschnitten werden, gibt es Modelle in allen Klinkerformaten, Farben und Herstellungsverfahren, also auch bspw. in der Farbe rot-bunt, mit einem Normalformat (NF) und produziert im Handform-Verfahren, wie bei dem hier verwendeten Klinkerstein.