window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-708046392'); gtag('config', 'G-DRE70VMT73',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt

Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt
  • R-118-205-ModF
Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
02862 - 4288710 oder info@klinker-profi.de

Produktinformationen "Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt"

Stil: Elegant, Mediterran, Modern
Ausführung: Riemchen
Farbe: Beige / Sand
Format: Modulformat (ModF)
Haustyp: Bauhaus, Stadtvilla
Herstellungsverfahren: Strangpress
Maße: ca. 468 x 10 x 40 mm (LxBxH)
Material: gebrannter Ton
Oberfläche: glatt
Steine pro qm: 41
Textur verfügbar?: Ja
Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt – für Liebhaber der... mehr

Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt – für Liebhaber der Bauhaus-Architektur

Das Bauhaus ist als Architektur-Stil entwickelt worden und hat sich dann auf zahlreiche Lebensbereiche ausgeweitet. Die hier präsentierte Immobilie R-118-205-ModF-H5 kann und möchte die Nähe zur Bauhaus-Architektur nicht verbergen, auch wenn die Verwendung vom Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen) in der Fassade nicht unbedingt typisch für den Bauhaus-Stil ist. Genau durch die Nutzung von Klinkersteinen im Modulformat (ModF), die im Strangpress-Verfahren produziert worden sind, wird aber die Individualität vom Bauhaus R-118-205-ModF-H5 geprägt und schafft damit eine gekonnte Kombination aus bekannten Stil-Elementen der Bauhaus-Epoche und zeitlos-klassischer Gebäudearchitektur. Den hier verwendeten Klinker finden sie hier: Zum Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen)

Rechte Winkel, klare Formen und kubische Elemente beim Bauhaus R-118-205-ModF-H5

Stilprägend für die Architektur des Bauhauses sind klare Formen, rechte Winke und allgemeine kubische Elemente bei Gebäuden, so wie es beim Bauhaus R-118-205-ModF-H5 umgesetzt wurde. Rationale, kühne und eher funktionale Architektur wird beim Bauhaus R-118-205-ModF-H5 durch die Nutzung vom Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen) auf der einen Seite sehr gut umgesetzt, gleichzeitig bietet die Nutzung des Modulformat (ModF)-Klinkersteins in der Farbe beige bunt eine gute Möglichkeit, die Verbindung zur Natürlichkeit auszudrücken.

Klinkerfassade und Bauhaus-Architektur vereint

Klinkerfassaden werden typischerweise nicht mit Bauhaus-Architektur in Verbindung gebracht, sondern als erstes denkt man an das klassische Einfamilienhaus, ein Landhaus oder die komfortable Stadtvilla, wenn es um verklinkerte Gebäude geht. Die hier gezeigte Bauhaus-Immobilie R-118-205-ModF-H5 zeigt eindrücklich, das klassisch-zeitloser Klinkerbau mit einem Klinkerstein im Modulformat (ModF) und modern anmutende Bauhaus-Architektur sehr wohl in Einklang zu bringen sind und im Ergebnis einzigartige Wohn- und Arbeitswelten entstehen, die die Ideen und Wünsche der Besitzer realisieren.

Kombination aus Klinker- und Putzfassaden bei Bauhaus-Immobilien

Sehr häufig anzutreffen ist bei Gebäuden im Bauhaus-Stil eine Kombination unterschiedlicher Fassadengestaltungen, d.h. anders als beim klassischen Einfamilienhaus muss nicht immer die komplette Fassade einheitlich mit einem Klinkerstein gestaltet werden. Unterschiedliche Klinkerfarben, hier die Farbe beige bunt, -formate, hier das Modulformat (ModF), und -typen, hier ein Strangpress-Klinker, aber ebenso die Kombination von verputzten Fassadenflächen an der einen und verklinkerten Fassadenflächen an anderer Stelle prägen oftmals Bauhaus-Immobilien. Dazu kommen häufig große Fensterflächen und im Resultat erhält man wie bei dem hier gezeigten Bauhaus-Gebäude R-118-205-ModF-H5 echte Traumhäuser.

Grundriss vom Bauhaus R-118-205-ModF-H5

Die Bauhaus-Architektur bietet viele Freiheiten, um beim Grundriss die Wünsche und individuellen Bedürfnisse der Bauherren zu berücksichtigen. Entsprechend wurden auch beim Bauhaus R-118-205-ModF-H5 bereits im Planungsprozess die Räume und Ebenen so geplant, dass der Grundriss zur späteren Nutzung optimal passt.

Individualisierung durch den Grundriss und die Fassade

Gleichzeitig bietet der Grundriss viele Möglichkeiten, das Bauhaus R-118-205-ModF-H5 zu individualisieren. Neben dem Grundriss von Bauhaus-Immobilien sorgt zusätzlich der Klinkerstein für einen ganz eigenen Charakter, denn auch wenn wie hier bspw. ein Klinker im Modulformat (ModF) und in der Farbe beige bunt gewählt wird, so ist durch die Verwendung von gebranntem Ton und die Herstellung im Strangpress-Verfahren jeder Stein ein Unikat.

Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt – ein Wohntraum für die städtische Umgebung

Die hier gezeigte Stadtvilla R-118-205-ModF-H5 begeistert mit einer wunderbar zeitlosen Klinkerfassade, bei der der Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen) vom Bauherren gewählt wurde. Die Steine werden aus gebranntem Ton produziert und ein Modulformat (ModF). Mit den Abmessungen von 468 x 10 x 40 mm (LxBxH) benötigt man 41 pro Quadratmeter Fassadenfläche. Die exakte Farbbezeichnung des verwendeten Klinkers bei der Stadtvilla R-118-205-ModF-H5 ist [Klinkerfarbe], wobei durch die Produktion im Strangpress-Verfahren nicht nur die Textur und Haptik des Steins beeinflusst wird, sondern natürliche Farbnuancen der Stadtville einen ganz eigenen Charakter verleihen. Den hier genutzten Klinkersteinen finden sie hier: Zum Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen)

Eine Klinkerfassade schafft Individualität für die Stadtvilla R-118-205-ModF-H5

Gerade mit einer Immobilie wie einer Stadtvilla möchte man eine gewisse Individualität für sein neues Eigenheim schaffen. Neben der Architektur, die bei dieser Art des Wohnhauses viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet, kommt insbesondere die Fassade zum Tragen: Mit der Wahl des passenden Klinkersteins wird die Optik der städtischen Villa R-118-205-ModF-H5 maßgeblich geprägt, den Vorstellungen des Bauherrn angepasst und gleichzeitig zum Unikat.

Den richtigen Klinker für die Stadtvilla finden

Für die Auswahl des passenden Klinkerstein für die neue Stadtvilla werden typischerweise drei wichtige Fragen gestellt: Welche Farbe soll der Klinker haben? Welches Klinkerformat sollen die Steine haben? Nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert? Bei der hier präsentierten Stadtimmobilie wurde ein Klinkerstein im Modulformat (ModF) gewählt, so dass die einzelnen Steine mit den Maßen 468 x 10 x 40 mm (LxBxH) verbaut werden. In Kombination mit dem Strangpress-Verfahren und der Farbe beige bunt entsteht dann die individuelle Optik der Fassade und kann den Wünschen und Vorstellungen der neuen Besitzer gerecht werden.

Eine Stadtvilla zu bauen – der Wunsch vieler Bauherren

Der Bau einer Stadtvilla wie der hier präsentierten Immobilie R-118-205-ModF-H5 ist mit Sicherheit der Wunsch vieler junger Familien und werdender Eltern, aber auch immer häufiger entscheiden sich Bauherren höheren Alters nochmal den Traum der eigenen Immobilie in Form einer Stadtvilla zu realisieren.

Passt in städtische Umgebung aber auch in ländliche Regionen

Wenngleich die Stadtvilla R-118-205-ModF-H5 schon vom Namen vermuten lässt, dass diese Art der Haustypen eher in der Stadt gebaut werden, findet man sie ebenso häufig in ländlichen Regionen. Gerade die Gestaltung mit einer Klinkerfassade in der Farbe beige bunt und den einem Klinkerstein im Modulformat (ModF) gliedert die Stadtvilla gut in bestehende Wohngebiete und neu erschlossene Bereiche ein. Auch beim häufig diskutierten Thema Nachverdichtung werden Stadtvillen gerne als alleinstehende Häuser genutzt: Schaffen sie doch hochkomfortablen Lebensraum auf relativ kleiner Fläche.

Grundrisse von Stadtvillen – Komfort auf kleiner Fläche

Eine Stadtvilla wie die hier gezeigte Stadtvilla R-118-205-ModF-H5 bietet vielfältige Optionen, den Grundriss zu gestalten. Typischerweise zeichnen sich Stadtvillen dadurch aus, dass sie sehr viel Wohnkomfort auf wenig Fläche bieten und somit gerade in Zeiten von immer engen bebauten Städten an Beliebtheit gewinnen. Typischerweise ist der Grundriss der Stadtvilla – neben der Fassadengestaltung wie hier mit dem Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen) ein maßgeblicher Bereich, wie man die eigenen Wünsche für die neue Traumimmobilie umsetzen kann.

Planung des Grundrisses der Stadtvilla R-118-205-ModF-H5

Bei der Grundrissplanung der hier präsentierten Stadtvilla mussten sich die Bauherren einer Reihe von Fragen stellen, um den für sie optimalen Grundriss auszuarbeiten. Fragen zur Familiengröße und -planung, Fragen nach den Kosten oder besonderen Vorlieben / Wünschen und ebenso Fragen zum gewünschten Architekturstil begleiten den Weg zum perfekten Grundriss einer Stadtvilla. Typischerweise wird der Grundriss einer Stadtvilla bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt geplant, denn er bestimmt viele folgende Schritte.

Einen Grundriss für eine Stadtvilla entwerfen

Wie der erste Entwurf vom Grundriss des Traumhauses gestaltet wird, kann je nach Wünschen und Vorstellungen sehr unterschiedlich sein. Gerade Stadtvillen, wie die Stadtvilla R-118-205-ModF-H5, sind dabei eher selten „von der Stange“, sondern werden individuell mit einem Architekten oder einem Bauträger geplant. Die Zusammenarbeit mit einem Architekten bietet dabei häufig mehr Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Es spricht aber auch nichts dagegen, dass Bauherren erste Entwürfe für den Grundriss selbst gestalten und mit dieser Basis die weitere Planung mit einem Bauträger oder Architekten zu koordinieren. 

Kosten einer Stadtvilla

Der Name drückt schon eine gewisse Exklusivität aus – eine Stadtvilla ist typischerweise kein Haus zum Schnäppchenpreis. Dennoch sollte man bei der Planung der Stadtvilla die Kosten nicht aus dem Blick verlieren. Häufig wird bei der Frage, ob man sich für eine Klinkerfassade oder eine Putzfassade entscheidet, angeführt, dass die Kosten der Stadtvilla durch eine Klinkerfassade erhöht werden. Trotzdem haben sich die Besitzer der hier gezeigten Stadtvilla R-118-205-ModF-H5 entschieden, den Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen) für die Fassadengestaltung zu wählen – auch weil sie sich die langfristigen Kosten im Blick hatten.

Größe, Lage, Materialen und mehr – diese Faktoren bestimmen die Baukosten

Nicht nur die Größe der Stadtvilla, auch die Lage, die verwendeten Materialien und viele weitere Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Kosten der gesamten Immobilie. Die neuen Bewohner der Stadtvilla R-118-205-ModF-H5 haben sich diesen Fragen während der Planungs- und Bauphase gestellt.

Klinkerfassade hat nur geringen Einfluss auf die Gesamtkosten der Stadtvilla R-118-205-ModF-H5

Bei einer Stadtvilla hat die Fassade nur einen eher geringen Anteil an den Gesamtkosten, auch wenn man sich für eine Klinkerfassade mit dem Strangpress-Riemchen BK-R-118-205-ModF (Modulformat (ModF)) beige bunt (Klinkerriemchen) entscheidet, wie die Besitzer der Stadtvilla R-118-205-ModF-H5. Die Kosten einer Klinkerfassade hängen dabei zum Beispiel vom Preis des Klinkers, aber ebenso von den Nebenkosten bei der Erstellung der Klinkerfassade ab. Um eine realistische Vergleichsmöglichkeit zwischen Putzfassade und Klinkerfassade zu haben, sollten zudem die Kosten über den gesamten Nutzungszeitraum eingerechnet werden und da ergibt sich im Kostenvergleich Klinkerfassade oder Putzfassade schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit, dass Putz nicht unbedingt die günstigere Wahl ist und die Kosten einer Stadtvilla signifikant reduzieren kann.

Klinker oder Riemchen für das Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt?

Vor der Wahl des konkreten Steins stand auch beim Stadtvilla H5 mit Klinkerriemchen R-118-205-ModF beige bunt die Entscheidung, ob man die Fassade ganz klassisch mit einem Klinker verblendet oder ob man evtl. auf ein Klinker-Riemchen zurückgreift. Während Klinker bei Neubauten für eine Klinkerfassade zwar weiterhin am häufigsten gewählt werden, nimmt die Anzahl an Bauherren, die sich für Riemchen-Klinker entscheiden, stetig zu: Im Unterschied zum normalen Klinker sind Riemchen nur 10 bis 20mm stark und werden auf direkt auf die Fassade geklebt.

Für fast jeden Klinker gibt es ein passendes Riemchen als Alternative

Durch die steigende Beliebtheit haben immer mehr Klinkerhersteller auch Riemchen-Klinker im Programm, so dass es eine wachsende Auswahl an Klinkerriemchen gibt. Da die Riemchen in der Regel aus normalen Klinkern geschnitten werden, gibt es Modelle in allen Klinkerformaten, Farben und Herstellungsverfahren, also auch bspw. in der Farbe beige bunt, mit einem Modulformat (ModF) und produziert im Strangpress-Verfahren, wie bei dem hier verwendeten Klinkerstein.

Zuletzt angesehen