Die Klinker-Herstellung im Handform-Verfahren gehört zu den ältesten Methoden der Ziegel- und Klinker-Produktion und verbindet heutzutage eine traditionelle Herstellungsweise von Verblendern und Klinkersteinen mit modernen und effizienten Verfahrenstechniken. Das Ergebnis erfreut sich großer Beliebtheit: Klinker mit dem typisch individuellen Charakter, die jeder Immobilie einen ganz eigenen Charme verleihen.
Handform-Klinker – Tradition trifft Moderne
Mit Klinkern aus dem Handform-Herstellungsverfahren kann man in einzigartiger Weise die traditionelle Klinkerbauweise mit modernen Verfahrenstechniken kombinieren und so der neuen Immobilie einen ganz speziellen Charakter verleihen, ohne auf die innovative Produktionsmethoden verzichten zu müssen. Individuell, markant und dennoch zeitlos.
Sand als Trennmittel in den Klinkerformen sorgt für markante Oberflächenstruktur
Im Rahmen der Herstellung von Fassadenklinkern im Handform-Verfahren wird das Ausgangsmaterial - in der Regel Ton - in eine Form eingefüllt und die überstehenden Ränder werden abgestrichen. Im Unterschied zu den Wasserstrich-Klinkern, wo Wasser als Trennmittel zum Einsatz kommt, wird bei Handform-Klinkern Sand und vereinzelt auch Sägemehl als Trennmittel genutzt. Im Ergebnis erhält ein typischer Handform-Klinker die typische und von vielen Bauherren geschätzte Oberflächenstruktur mit Kanten und Narben.
Moderne Produktionsprozesse - der Charme des Handform-Klinkers bleibt dennoch erhalten
Was früher von Hand bei der Klinker-Herstellung gemacht wurde (daher die Namensgebung dieses Verfahren), erfolgt in der modernen Klinkerproduktion natürlich maschinell. Nur so können die Stückzahlen in hoher Qualität und zu einem attraktiven Preis produziert werden. Dennoch haben die Handform-Klinker den typischen Charme der Unregelmäßigkeit und des individuellen Charakters beibehalten, so dass man mit dieser Art der Klinker die Individualität jeder Immobilie unterstreichen kann. Einen Überblick über alle Herstellungsverfahren von Klinkersteinen finden Sie hier: Herstellungsverfahren von Klinkern.
Große Auswahl von Handform-Klinkern
Handform-Klinker gehören bei vielen Bauherren noch zu den beliebtesten Klinkersteinen für die neue Immobilie. Entsprechend bieten viele Hersteller eine große Auswahl an Handform-Verblendern in den unterschiedlichen Farben, Formaten, Stilen und Oberflächen.
Ob Rot, Braun, Anthrazit oder Weiß - Handform-Klinker in allen Farben
Rot und Braun sind die klassischen Klinkerfarben und selbstverständlich sind diese Farben auch hier am meisten vertreten. Gleichzeitig gibt es zunehmend die "moderneren" Farben, also anthrazitfarbene Klinker oder Klinkersteine in Weiß aus dem Handform-Herstellungsverfahren, so dass man jedem Wunsch des Bauherren gerecht werden kann.
Normalformat, Waaldickformat, Modulformat und viele mehr
Die spätere Optik einer Klinkerfassade wird, neben dem Stein selbst, maßgeblich vom Klinkerformat, also den Maßen der Klinkersteine, und dem Mauerwerksverband geprägt. Handform-Klinker werden in allen gängigen Klinkerformaten produziert, angefangen beim im Deutschland sehr verbreiteten Normalformat (NF) über das Waalformat (WF), Waaldickformat (WDF) bis hin zum Modulformat (ModF), so dass der Bauherr hier ebenfalls ganz nach seinen persönlichen Präferenzen auswählen kann. Gleichzeitig legt man mit dem Klinkerformat auch fest, wie viele Klinker man pro Quadratmeter Fassade benötigt.