window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-DRE70VMT73',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Angebot anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Das Angebot ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Nachhaltigkeit durch Sanierung und Restaurierung von Gebäuden

In Zeiten des Klimawandels und verschiedener Krisen gewinnt der Begriff Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Nachhaltiges Bauen mit nachhaltigen Baustoffen erscheint immer attraktiver. Bis zu 30 % aller Treibhausgasemissionen in Deutschland werden allein durch die Gebäude verursacht, z. B. wegen nicht ausreichender Dämmung. Laut Experten ist davon auszugehen, dass der Wert von energetisch sanierten Gebäuden in der Zukunft deutlich steigen wird. Aus diesem Grund ist die Restaurierung bzw. Sanierung eines Gebäudes so wichtig wie nie zuvor. Die Vorteile bei einer Restaurierung an denkmalgeschützten Gebäuden in Bezug auf den Aspekt Nachhaltigkeit: Die Menge der neuen Baustoffe wird so gering wie möglich gehalten – Im Gegensatz zu einem Neubau, bei dem in der Regel keine alten Baustoffe wiederverwendet werden.

Nachhaltige Klinker bei der Restaurierung von Klinkerfassaden verwenden

Verwendet man neue Klinkersteine für eine Sanierung bzw. Restaurierung, schließt dies jedoch nicht den Nachhaltigkeitsaspekt aus. Entscheidet man sich dafür den Klinker zu ersetzen, gibt es die Möglichkeit einen nachhaltigen Klinker für sein Bauprojekt zu wählen. Klinkersteine werden aus Ton hergestellt. Ton ist ein Naturprodukt und kann ohne großen Aufwand gewonnen und ebenso nach Gebrauch der Natur zurückgegeben werden. Vielen Klinker-Herstellern, mit denen wir zusammenarbeiten, ist der Nachhaltigkeitsaspekt ebenso wichtig. Die Farbechtheit der Steine ist daher ein wichtiges Thema. Bei der Herstellung von Klinkersteinen wird auf Farbzusätze oder chemische Stoffe verzichtet. Dies hat keinerlei Einwirkung auf die Qualität der Klinkersteine. In der Kategorie nachhaltige Klinker in unserem Klinker-Profi Sortiment sind viele verschiedene Klinker-Sorten aufgeführt.

Beispiele für Gebäude, die mit Restaurierung erhalten werden können

Nicht nur Privathäuser werden restauriert. Verschiedene öffentliche Gebäude haben häufig einen höheren Bekanntheitswert und dadurch einen historisch bedeutsamen Hintergrund. Beispiele für Gebäude, die durch eine Restaurierung erhalten werden können, sind z. B. folgende:

  • Hochschulen, an denen gelehrt wird, sollen auch in der heutigen Zeit als Lernorte dienen.
  • Alte Kirchen werden restauriert, da ihr Mauerwerk Jahrhunderte einer Glaubensgeschichte widerspiegeln.
  • Ebenso öffentliche Gebäude wie Rathäuser existieren häufig sehr lange und sollen möglichst originalgetreu aufrechterhalten werden.
  • Weitere Gebäude, die Geschichten erzählen sind z. B. alte Gutshöfe oder Bauernhäuser, Mühlen, Kloster, Burgen oder auch nur einzelne Mauern, die ein Stück aus der vergangenen Zeit erzählen.
  • Immer häufiger werden auch alte Bauernhäuser, Ställe, Scheunen oder Fabrikgebäude zu Wohnräumen umgebaut.
  • Besonders beliebt sind ebenso Fachwerkhäuser, die durch eine Restaurierung weiterhin gerne als Wohngebäude genutzt werden.

Worauf kommt es an bei der Restaurierung an?

In erster Linie sollte bei einer Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude versucht werden, den alten Klinker aufrechtzuerhalten. Ist es nicht mehr möglich, die alten Klinkersteine aufzubereiten oder wünscht man sich für eine Sanierung neue qualitativ hochwertige Klinkersteine, die eine längere Lebensdauer versprechen, kann der Klinker-Profi Ihnen weiterhelfen. Da häufig nur einzelne Teile einer Fassade ausgetauscht werden müssen, ist es wichtig, dass der Klinker sich in das Gesamtbild optimal einfügt. Schicken Sie uns gerne ein Foto ihres Klinkersteines und wir finden einen identischen Klinkerstein für Sie. (Wunschklinker nicht gefunden?)

Traditionelle Herstellungsverfahren für die Restaurierung und Sanierung

Für eine Restaurierung sollten Klinkersteine aus traditionellen Herstellungsverfahren (verschiedene Herstellungsverfahren sind hier erklärt) und ursprünglichen Materialien verwendet werden. An alten Gebäuden sind häufig Klinkersteine in Reichsformat, Altes Reichsformat, historische Klinkerformate oder Sonderformate zu finden. Verschiedene Klinker-Formate sind in unserem Sortiment erhältlich. Sollten Sie auf der Suche nach weiteren Formaten sein, schreiben Sie uns gerne eine formlose Anfrage.

Formsteine, Sonderanfertigungen und individuelle Klinker – alles ist möglich

Häufig werden für eine Restaurierung im Altbestand spezielle Formsteine benötigt. Sollten diese nicht im Sortiment des Klinker-Profis zu finden sein, schicken Sie uns ebenfalls gerne eine formlose Anfrage. Der Klinker-Profi hat exzellente Beziehungen zu großen sowie sehr kleinen Klinkerherstellern und kann somit beinahe jeglichen Klinkerstein besorgen.
Informationen über die Preise sind auf der Seite des Klinker-Profis hier zu finden. Nimmt man eine Sanierung/Restaurierung eines Gebäudes im Altbestand vor, kommen nicht nur die Kosten für die Klinkersteine auf einen zu. Folgende Arbeiten sorgen für zusätzliche Kosten: Neuverfugen, Dämmung, Gerüstkosten, eventuell Fassadenreinigung und zusätzliche Arbeiten.

Zuletzt angesehen