Klinker & Verblender im Waaldickformat (WDF)
Das Waaldickformat (bei Klinkern häufig abgekürzt als WDF) stammt ursprünglich aus den Niederlanden, ist aber aufgrund der allgemeinen Beliebtheit im Laufe der Jahre von zahlreichen deutschen und internationalen Klinkerherstellern adaptiert worden, sodass inzwischen eine große Auswahl von Verblendern und Klinkern in diesem Format erhältlich ist. Das Waaldickformat (WDF) unterliegt dabei den DIN 1053 - diese Norm gibt die Richtlinien für Festigkeit und Wasseraufnahme vor. Das Waaldickformat ist eine Abwandlung des Waalformats.
Maße und benötigte Anzahl von Klinkern pro qm im Waaldickformat
Das Waaldickformat bezeichnet Verblender und Klinker mit den Abmessungen 210 x 100 x 65 mm (L x B x H). Im Vergleich zu anderen Klinkerformaten wie dem Normalformat, Dünnformat oder vielen Modulformat-Klinkern sind die einzelnen Steine etwas kürzer, weniger breit, dafür etwas höher gehalten. Von Waaldickformat-Klinkern benötigt man entsprechend ca. 58 Steine pro qm. Viele Klinkerriemchen werden ebenfalls im Waaldickformat von den Klinker-Herstellern zur Auswahl angeboten.
Waaldickformat oftmals bei klassischen Klinkern zu finden
Die Abmessungen der Waaldickformat-Klinker findet man vornehmlich bei klassischen Klinkern, ebenso bei Klinkersteinen im rustikalen Stil. Entsprechend greifen gerade Privatkunden zu WDF-Klinkersteinen, die Einfamilienhäuser, klassische Doppelhäuser oder auch einen zeitlosen Backsteinbau planen. Neben roten Klinkern gibt es WDF-Klinker auch in allen möglichen Brauntönen. Mit wachsender Beliebtheit sind Waaldickformat-Klinker zudem in den meisten anderen Farbtönen erhältlich, sodass dem individuellen Geschmack so gut wie keine Grenzen gesetzt werden.
Einen Überblick über alle Klinkerformate und weitere Details dazu finden Sie hier: Klinker-Formate im Überblick.
==> Hier finden Sie die komplette Auswahl an Klinkern im Waaldickformat (WDF)