Tondachziegel, wie die hier gezeigten Dachziegel in Anthrazit sind bereits seit langer Zeit die Favoriten vieler Bauherren, wenn es um die Eindeckung des neuen Eigenheims geht. Ob ganz klassisch beim Einfamilienhaus, der Stadtvilla, dem Doppelhaus oder einem anderen Haustypen - eine Dachpfanne gehört zur Dachgestaltung in der Regel dazu und war bereits in der Historie fester Bestandteil der Architektur. Gerade die Farbe Anthrazit hat sich in den letzten Jahren immer stärker durchgesetzt.
Was früher rote Dachziegel waren, sind seit vielen Jahren Dachziegel in Anthrazit: Es ist die am häufigsten gewählte Farbe, wenn es um eine Dacheindeckung geht. Ähnlich wie bei Klinkersteinen, bei denen Klinker in Anthrazit den roten Alternativen bei Neubauten ebenfalls den Rang abgelaufen haben, verhält es sich bei der Wahl von Dachziegeln und Dachpfannen.
Auch wenn die hier präsentierten Dachziegel alle der Farbfamilie „Anthrazit“ zugeordnet sind, sind doch lange nicht alle Farben identisch, denn die Hersteller von Dachziegeln schaffen es, immer wieder interessante Farbnuancen zu erschaffen. Neben der Farbe des Ausgangsmaterials spielen dabei zahlreiche weitere Faktoren eine große Rolle, die das Aussehen des fertigen Dachziegels beeinflussen: Brennverfahren inklusive Temperatur und Brenndauer, Oberfläche – ob natur, engobiert oder glasiert und die generelle Optik, also ob die anthrazitfarbenen Dachziegel matt oder glänzend erscheinen. Zusammenfassend kann man also festhalten, dass folgende Faktoren die individuelle Farbe von Dachziegeln in Anthrazit beeinflussen:
- Ausgangsmaterial
- Herstellungsverfahren (inkl. Brenntemperatur und Brenndauer)
- Oberfläche (natur, engobiert oder glasiert)
- Optik (glänzend oder matt)
Hat man sich für einen anthrazitfarbenen Dachziegel entschieden, benötigt man neben den „normalen“ Dachziegeln ebenso passende Formziegel. Für das Dachfirst und die Ortgänge sind Formziegel nötig, aber ebenso für den Schornstein, für eventuelle Durchführungen (bspw. von Solarthermieanlagen) etc. Selbstverständlich gibt es für die Dachziegel in Anthrazit aus unserem Sortiment ebenfalls die passenden Formziegel aus der gleichen Linie und ebenfalls n Anthrazit.
Neben der Farbe eines Dachziegels wird die spätere Optik des Hausdaches entscheidend von der Form einer Dachpfanne geprägt. Die häufigsten und bekanntesten Formen sind dabei Flachdachziegel, Hohlfalzziegel, Doppelmuldenziegel und in den letzten Jahren immer beliebter: Glattziegel. Aufgrund der großen Beliebtheit bieten die meisten Hersteller Dachziegel in Anthrazit daher in allen gängigen Formen an, auf deutschen Dächern sieht man aktuell am häufigsten aber noch Flachdachziegel in Anthrazit.
Bei der Größe von Dachziegeln gibt es ein sehr weites Spektrum – angefangen bei eher kleinen Ziegeln, von denen man – je nach Decklänge – bis zu 18,5 pro Quadratmeter Dachfläche benötigt, bis hin zu großen Dachpfannen, bei denen man nicht einmal 10 Stück benötigt, um einen Quadratmeter eines Daches einzudecken. Bei Dachziegeln in Anthrazit hat man hier die volle Auswahl, so dass man ganz nach den eigenen Wünschen entsprechend kann. Typischerweise werden kleine Dachziegel in Anthrazit eher für verwinkelte Dächer gewählt, größere für flächige Dachaufbauten.