window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-708046392'); gtag('config', 'G-DRE70VMT73',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Angebot anfragen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Das Angebot ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt

Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt
  • 105-101-WDF-H2
Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0 28 62 - 42 899 599 oder info@klinker-profi.de

Produktinformationen "Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt"

Farbe: Beige / Sand, Mehrfarbig
Format: Waaldickformat (WDF)
Stil: Landhaus, Mediterran, Rustikal
Herstellungsverfahren: Handform
Oberfläche: rustikal
Material: gebrannter Ton
Ausführung: Vollstein
Maße: ca. 215 x 100 x 65 mm (LxBxH)
Steine pro qm: 58
Haustyp: Luxushaus / modernes Haus, Stadtvilla
Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt – ein Wohntraum für die... mehr

Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt – ein Wohntraum für die städtische Umgebung

Die hier gezeigte Stadtvilla 105-101-WDF-H2 begeistert mit einer wunderbar zeitlosen Klinkerfassade, bei der der Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt vom Bauherren gewählt wurde. Die Steine werden aus gebranntem Ton produziert und ein Waaldickformat (WDF). Mit den Abmessungen von 215 x 100 x 65 mm (LxBxH) benötigt man 58 pro Quadratmeter Fassadenfläche. Die exakte Farbbezeichnung des verwendeten Klinkers bei der Stadtvilla 105-101-WDF-H2 ist [Klinkerfarbe], wobei durch die Produktion im Handform-Verfahren nicht nur die Textur und Haptik des Steins beeinflusst wird, sondern natürliche Farbnuancen der Stadtville einen ganz eigenen Charakter verleihen. Den hier genutzten Klinkersteinen finden sie hier: Zum Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt

Eine Klinkerfassade schafft Individualität für die Stadtvilla 105-101-WDF-H2

Gerade mit einer Immobilie wie einer Stadtvilla möchte man eine gewisse Individualität für sein neues Eigenheim schaffen. Neben der Architektur, die bei dieser Art des Wohnhauses viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet, kommt insbesondere die Fassade zum Tragen: Mit der Wahl des passenden Klinkersteins wird die Optik der städtischen Villa 105-101-WDF-H2 maßgeblich geprägt, den Vorstellungen des Bauherrn angepasst und gleichzeitig zum Unikat.

Den richtigen Klinker für die Stadtvilla finden

Für die Auswahl des passenden Klinkerstein für die neue Stadtvilla werden typischerweise drei wichtige Fragen gestellt: Welche Farbe soll der Klinker haben? Welches Klinkerformat sollen die Steine haben? Nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert? Bei der hier präsentierten Stadtimmobilie wurde ein Klinkerstein im Waaldickformat (WDF) gewählt, so dass die einzelnen Steine mit den Maßen 215 x 100 x 65 mm (LxBxH) verbaut werden. In Kombination mit dem Handform-Verfahren und der Farbe rot-bunt entsteht dann die individuelle Optik der Fassade und kann den Wünschen und Vorstellungen der neuen Besitzer gerecht werden.

Eine Stadtvilla zu bauen – der Wunsch vieler Bauherren

Der Bau einer Stadtvilla wie der hier präsentierten Immobilie 105-101-WDF-H2 ist mit Sicherheit der Wunsch vieler junger Familien und werdender Eltern, aber auch immer häufiger entscheiden sich Bauherren höheren Alters nochmal den Traum der eigenen Immobilie in Form einer Stadtvilla zu realisieren.

Passt in städtische Umgebung aber auch in ländliche Regionen

Wenngleich die Stadtvilla 105-101-WDF-H2 schon vom Namen vermuten lässt, dass diese Art der Haustypen eher in der Stadt gebaut werden, findet man sie ebenso häufig in ländlichen Regionen. Gerade die Gestaltung mit einer Klinkerfassade in der Farbe rot-bunt und den einem Klinkerstein im Waaldickformat (WDF) gliedert die Stadtvilla gut in bestehende Wohngebiete und neu erschlossene Bereiche ein. Auch beim häufig diskutierten Thema Nachverdichtung werden Stadtvillen gerne als alleinstehende Häuser genutzt: Schaffen sie doch hochkomfortablen Lebensraum auf relativ kleiner Fläche.

Grundrisse von Stadtvillen – Komfort auf kleiner Fläche

Eine Stadtvilla wie die hier gezeigte Stadtvilla 105-101-WDF-H2 bietet vielfältige Optionen, den Grundriss zu gestalten. Typischerweise zeichnen sich Stadtvillen dadurch aus, dass sie sehr viel Wohnkomfort auf wenig Fläche bieten und somit gerade in Zeiten von immer engen bebauten Städten an Beliebtheit gewinnen. Typischerweise ist der Grundriss der Stadtvilla – neben der Fassadengestaltung wie hier mit dem Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt ein maßgeblicher Bereich, wie man die eigenen Wünsche für die neue Traumimmobilie umsetzen kann.

Planung des Grundrisses der Stadtvilla 105-101-WDF-H2

Bei der Grundrissplanung der hier präsentierten Stadtvilla mussten sich die Bauherren einer Reihe von Fragen stellen, um den für sie optimalen Grundriss auszuarbeiten. Fragen zur Familiengröße und -planung, Fragen nach den Kosten oder besonderen Vorlieben / Wünschen und ebenso Fragen zum gewünschten Architekturstil begleiten den Weg zum perfekten Grundriss einer Stadtvilla. Typischerweise wird der Grundriss einer Stadtvilla bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt geplant, denn er bestimmt viele folgende Schritte.

Einen Grundriss für eine Stadtvilla entwerfen

Wie der erste Entwurf vom Grundriss des Traumhauses gestaltet wird, kann je nach Wünschen und Vorstellungen sehr unterschiedlich sein. Gerade Stadtvillen, wie die Stadtvilla 105-101-WDF-H2, sind dabei eher selten „von der Stange“, sondern werden individuell mit einem Architekten oder einem Bauträger geplant. Die Zusammenarbeit mit einem Architekten bietet dabei häufig mehr Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Es spricht aber auch nichts dagegen, dass Bauherren erste Entwürfe für den Grundriss selbst gestalten und mit dieser Basis die weitere Planung mit einem Bauträger oder Architekten zu koordinieren. 

Kosten einer Stadtvilla

Der Name drückt schon eine gewisse Exklusivität aus – eine Stadtvilla ist typischerweise kein Haus zum Schnäppchenpreis. Dennoch sollte man bei der Planung der Stadtvilla die Kosten nicht aus dem Blick verlieren. Häufig wird bei der Frage, ob man sich für eine Klinkerfassade oder eine Putzfassade entscheidet, angeführt, dass die Kosten der Stadtvilla durch eine Klinkerfassade erhöht werden. Trotzdem haben sich die Besitzer der hier gezeigten Stadtvilla 105-101-WDF-H2 entschieden, den Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt für die Fassadengestaltung zu wählen – auch weil sie sich die langfristigen Kosten im Blick hatten.

Größe, Lage, Materialen und mehr – diese Faktoren bestimmen die Baukosten

Nicht nur die Größe der Stadtvilla, auch die Lage, die verwendeten Materialien und viele weitere Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Kosten der gesamten Immobilie. Die neuen Bewohner der Stadtvilla 105-101-WDF-H2 haben sich diesen Fragen während der Planungs- und Bauphase gestellt.

Klinkerfassade hat nur geringen Einfluss auf die Gesamtkosten der Stadtvilla 105-101-WDF-H2

Bei einer Stadtvilla hat die Fassade nur einen eher geringen Anteil an den Gesamtkosten, auch wenn man sich für eine Klinkerfassade mit dem Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt entscheidet, wie die Besitzer der Stadtvilla 105-101-WDF-H2. Die Kosten einer Klinkerfassade hängen dabei zum Beispiel vom Preis des Klinkers, aber ebenso von den Nebenkosten bei der Erstellung der Klinkerfassade ab. Um eine realistische Vergleichsmöglichkeit zwischen Putzfassade und Klinkerfassade zu haben, sollten zudem die Kosten über den gesamten Nutzungszeitraum eingerechnet werden und da ergibt sich im Kostenvergleich Klinkerfassade oder Putzfassade schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit, dass Putz nicht unbedingt die günstigere Wahl ist und die Kosten einer Stadtvilla signifikant reduzieren kann.

Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt – ein moderner Wohntraum mit Klinkerfassade

Das hier gezeigte Luxushaus 105-101-WDF-H2 trägt zurecht diese Bezeichnung: Eine großzügige Bauweise mit einer charakterstarken Klinkerfassade prägt diese Immobilie. Der verwendete Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt ist aus gebranntem Ton produziert worden und hat ein Waaldickformat (WDF). Für die Fassade des Luxushauses benötigt man pro Quadratmeter 58 Steine, die einzelnen Exemplare haben Abmessungen von 215 x 100 x 65 mm (LxBxH) und werden im Handform-Verfahren erstellt. Mit dem Klinker in der Farbe [Klinkerfarbe] erhält das Luxushaus 105-101-WDF-H2 eine ganz individuelle und charakteristische Ausprägung und Optik und hebt sich damit nicht nur in der Architektur, sondern durch die gesamte Erscheinung vom klassischen Einfamilienhaus ab. Den hier verbauten Klinkersteinen finden sie hier: Zum Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt

Architektur und Klinkerfassade schaffen den Hauch von Luxus beim Haus 105-101-WDF-H2

Neben der Architektur, die für ein Luxushaus / modernes Haus die Basis für die luxuriöse Anmutung schafft, fällt Besuchern als erste die Fassade ins Auge: Durch die Wahl eines perfekt auf die Luxus-Architektur abgestimmten Klinkersteins wird so eine Immobilie zu einem in sich stimmigen Gesamtarrangement, das den individuellen Wünschen der späteren Bewohner entspricht und das Luxushaus 105-101-WDF-H2 zudem zum unverwechselbaren Wohntraum macht.

Die Auswahl des Klinkers für das Luxushaus 105-101-WDF-H2

Bei der Wahl des Klinkersteins für das Luxushaus spielen drei Fragen eine maßgebliche Rolle:

  1. Welche Farbe soll der Klinker und damit die Gebäudefassade haben?
  2. Welches Klinkerformat sollen die Steine haben?
  3. Nach welchem Herstellungsverfahren werden die Steine produziert?

Für das hier präsentierte moderne Luxushaus 105-101-WDF-H2 haben sich die Bauherren für eine Variante im Waaldickformat (WDF) entschieden, so dass die Klinker Maße von 215 x 100 x 65 mm (LxBxH) haben. In Kombination mit dem Handform-Verfahren und der Farbe rot-bunt entsteht dann für das Luxushaus eine ganz eigene Anmutung der Klinkerfassade, die die Architektur unterstützt und Akzente setzt.

Ein Luxushaus mit moderner Architektur bauen

Wenn man den Plan hegt, ein Luxushaus zu bauen, ist das viel mehr als nur die Schaffung von Wohnraum für die eigene Familie. Mit einem Luxushaus wie dem Haus 105-101-WDF-H2 schafft man ein Statement, verwirklicht häufig lang gehegte Träume und bringt den eigenen, exklusiven Geschmack zum Ausdruck. Gleichwohl soll so ein modernes Haus auch das wohlige Gefühl von Geborgenheit bieten. Gerade mit Klinkersteinen kann man diese Kombination aus edler Optik und gleichzeitiger Geborgenheit schaffen, denn sie bringen von Natur aus eine warme und angenehme Atmosphäre mit sich.

Eine passende Immobilie für die urbane Umgebung oder auf dem Land

Wenngleich Luxushäuser gerade an Standorten typischer Villenviertel oder am Rand größerer Städte zu finden sind, zeigt das moderne Haus 105-101-WDF-H2 auf eine sehr schöne Weise, dass man es sich ebenso gut in ländlicher Umgebung vorstellen kann. Gerade die Gestaltung mit einer Klinkerfassade in der Farbe rot-bunt und den einem Klinkerstein im Waaldickformat (WDF) fügt das Luxushaus auch gut in eine ländliche Umgebung ein, die bisher von den typischen Einfamilienhäusern oder Doppelhäusern mit Klinkerfassade dominiert ist. Mit den häufig großzügigen Grundrissen und den entsprechend dimensionierten Grundstücken findet man Luxushäuser wie das Haus 105-101-WDF-H2 oftmals sogar eher in Stadtrandlagen oder auf dem Lande, weil dort die Platzverhältnisse diese Art der modernen Architektur zulassen.

Grundrisse von Luxushäuser – großzügige Flächen bieten viel Platz

Luxushäuser wie das gezeigte moderne Haus 105-101-WDF-H2 zeichnen sich in der Regel durch großzügig gestaltete Grundrisse aus. Viele Zimmer, Wohnflächen von 20m Quadratmeter und mehr sind keine Seltenheit, wenn man einen Grundriss von Luxushäusern anschaut. Sie sollen viel Platz für die Familie bieten, nicht selten sind einige Zimmer auch für Arbeitsbereiche reserviert. Um diese Grundrisse von Luxushäusern realisieren zu können, sind entsprechend Grundstücke notwendig, die sich in Innenstadtlagen nur selten bieten, so dass Bauherren eine einzelne Lage, zum Teil auch auf dem Land, vorziehen. Neben der Fassadengestaltung, die hier dem Handform-Klinker BK-105-101-WDF (Waaldickformat-Klinkerstein (WDF)) rot-bunt erfolgte, ist die Planung des Grundrisses mit der wichtigste Teil auf dem Weg zum eigenen Luxushaus.

Den Grundriss für ein Luxushaus planen

Bei der Planung eines Luxushauses, genauer gesagt bei der Planung vom Grundriss des modernen Hauses 105-101-WDF-H2 arbeiten Bauherren normalerweise mit einem Architekten zusammen, so dass Luxushäuser gleichzeitig auch Architektenhäuser sind. Nur so kann man beim Grundriss die individuellen Wünsche und Möglichkeiten so berücksichtigen, die bei einem Luxushaus / modernen Haus von den späteren Bewohnern gewünscht werden.

Der erste Grundriss für das Luxushaus 105-101-WDF-H2

Der Weg zum ersten Grundriss ist bei einem modernen Haus, wie dem Luxushaus 105-101-WDF-H2 nicht fest vorgegeben. Es spricht bspw. nichts dagegen, dass Bauherren erste Entwürfe für den Grundriss selbst gestalten und mit dieser Basis die weitere Planung mit einem Architekten zu koordinieren. 

Kosten für ein Luxushaus

Der Name Luxushaus lässt es schon vermuten – nicht jeder kann sich so eine Immobilie leisten. Trotzdem hat auch wohlhabende Klientel die Kosten vom Luxushaus im Blick. Wenn man sich für eine Klinkerfassade entscheidet, kann das die Kosten für das Luxushaus im ersten Moment natürlich erhöhen. Aber auch innerhalb der großen Auswahl von Klinkersteinen gibt es ein breites Spektrum von Klinkerpreisen: Von unter 30€ pro Quadratmeter bis über 250€ pro Quadratmeter kann man fündig werden. Gleichzeitig findet man an Luxushäusern wie dem modernen Haus 105-101-WDF-H2 nur selten sehr preiswerte Klinkersteine, sondern häufig exklusive Ausführungen, die die einzigartige Architektur unterstützen.

Größe, Lage, Materialen und mehr – diese Faktoren bestimmen die Kosten für ein Luxushaus

Nicht nur die Größe der Immobilie, sondern auch die Lage des Grundstücks, die verwendeten Materialien und viele weitere Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Kosten eines Luxushauses.

Klinker hat nur geringen Einfluss die Kosten eines Luxushauses

Betrachtet man die gesamten Kosten für den Bau eines Luxushauses, macht der verwendete Klinker in der Regel nur einen kleinen Teil aus. Die Kosten einer Klinkerfassade hängen dabei zum Beispiel vom Preis des Klinkers, aber ebenso von den Nebenkosten. Steht man für ein Luxushaus vor der Entscheidung, ob man eine Putzfassade oder Klinkerfassade wählt, sollte am sich zudem einen Kostenvergleich Klinkerfassade oder Putzfassade anschauen. Hier sieht man schnell, dass Putz nicht unbedingt die günstigere Wahl ist und die Kosten für ein Luxushaus signifikant reduzieren kann.

Klinker oder Riemchen für das Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt?

Vor der Wahl des konkreten Steins stand auch beim Luxushaus / Stadtvilla H2 mit Klinker 105-101-WDF rot-bunt die Entscheidung, ob man die Fassade ganz klassisch mit einem Klinker verblendet oder ob man evtl. auf ein Klinker-Riemchen zurückgreift. Während Klinker bei Neubauten für eine Klinkerfassade zwar weiterhin am häufigsten gewählt werden, nimmt die Anzahl an Bauherren, die sich für Riemchen-Klinker entscheiden, stetig zu: Im Unterschied zum normalen Klinker sind Riemchen nur 10 bis 20mm stark und werden auf direkt auf die Fassade geklebt.

Für fast jeden Klinker gibt es ein passendes Riemchen als Alternative

Durch die steigende Beliebtheit haben immer mehr Klinkerhersteller auch Riemchen-Klinker im Programm, so dass es eine wachsende Auswahl an Klinkerriemchen gibt. Da die Riemchen in der Regel aus normalen Klinkern geschnitten werden, gibt es Modelle in allen Klinkerformaten, Farben und Herstellungsverfahren, also auch bspw. in der Farbe rot-bunt, mit einem Waaldickformat (WDF) und produziert im Handform-Verfahren, wie bei dem hier verwendeten Klinkerstein.

Zuletzt angesehen